Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zweig Botanik hat nach 0 Millisekunden 244 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zweigkanal'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0287, Stengel (botanisch) Öffnen
287 Stengel (botanisch). von Wurzelblättern entspringenden, eine Blüte oder einen Blütenstand tragenden Sprosses darstellt. Der S. ist in Bezug auf seine Seitenorgane (Blätter, Haare) das Primäre; jene entstehen erst auf diesem. Wenn man
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0555, von Gartenbau-Ausstellungen bis Gartenbauvereine Öffnen
) Gartenbauschule in Wien, umfaßt alle Zweige des Gartenbaues. 8) Gärtnerlehranstalt in Gent, früher mit der berühmten Handelsgärtnerei von L. Van Houtte verbunden und von diesem geleitet, jetzt in den Botanischen Garten zu Gent verlegt, mit dreijährigem
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0072, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
. fähig sein sollen, neuen Pflanzenindividuen das Dasein zu geben. Der Zweig, welcher nur Blüthen und keine Laubblätter trägt, heisst Blüthenstiel. Er ist ein Theil des Blüthenstandes, denn wenn er auch in seinem anatomischen Bau mit den Aesten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0767, von Fibula bis Fichte (botanisch) Öffnen
765 Fibula - Fichte (botanisch) Fibŭla (Fibel), im Altertum eine Nadel, die zwei Seiten oder Enden eines Gewandes, auf der Schulter oder auf der Brust, zusammenhielt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0067, von Gleann bis Gleichen Öffnen
(Philad. 1867); Friedr. Müller, Die Sprachen Basa, Grebo und Kru im westl. Afrika (Wien 1877). Glebos (vom lat. gleba , Erdscholle), voller Stollen, klumpig. Glechōma , s. Gundelrebe . Gled. , bei botan. Bezeichnungen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0957, von Pflanzenalbumin bis Pflanzenbewegungen Öffnen
957 Pflanzenalbumin - Pflanzenbewegungen. gane bei den Kryptogamen) wesentlich gleiche Beschaffenheit zeigen, bilden eine Gattung (genus). Aufgabe der beschreibenden Botanik ist es, die Merkmale zur Unterscheidung der Pflanzengattungen und -Arten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0453, von Bärwurzelöl bis Baryum Öffnen
und Myxomyceten» (Lpz. 1866), «Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze» (zum Teil gemeinschaftlich mit Woronin; 5 Tle., Frankf a. M. 1864‒82). Andere Zweige der Botanik behandelte B. in den Schriften: «Über die Keimung der Lycopodien» (1858
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
). Blütenspelzen, zu dem Blütenstand der Gräser, dem sogen. Ährchen, gehörige Blätter (vgl. Ährchen und Gräser). Blütenstand (Inflorescentia), in der Botanik derjenige Teil des Stengels einer Pflanze, dessen Seitenachsen unmittelbar zu Blüten sich entwickeln
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0415, von Glaukos bis Gleditschia Öffnen
, klumpig. Glechoma L. (Gundelrebe, Gundermann), Gattung aus der Familie der Labiaten, von welcher G. hederacea L. (Donnerrebe), mit langen, kriechenden Zweigen, nierenförmigen, gekerbten Blättern und lilafarbigen, in Quirlen stehenden Blüten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0242, Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte Öffnen
230 Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte. Insertion Lentikular Ligulatus Maculatus Nutans Oppositus Pubescens Pusillus Spina, s. Dorn Sporen Squama Stachel Trichome Vaskulös Vegetationsorgane
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0145, Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) Öffnen
Kunstgewerbeschule, die königliche Baugewerken- und die Tierarzneischule, die königliche Turnlehrerbildungsanstalt, eine Kriegsschule (Kadettenhaus) und ein botanischer Garten. Die 1764 eröffnete Akademie der Künste beschränkt ihren Unterricht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0205, von Naturforschung bis Naturheilkunde Öffnen
der Erdrinde mitwirken. Mit dem Pflanzenreich beschäftigt sich die Botanik, mit dem Tierreich die Zoologie. Die Anatomie lehrt als Zootomie die Struktur des Tier- und als Phytotomie die des Pflanzenleibes, der einzelnen Organe und der sie zusammensetzenden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0596, von Anderson (Arthur) bis Andesit Öffnen
Vergangenheit und Litteratur Teilnahme zu gewinnen. Andersonia R. Br., Pflanzengattung aus der Familie der Epakridaceen (s. d.), deren Arten sämtlich in Australien wachsen; kleine, zierliche Sträucher mit meist dichtbeblätterten Zweigen, immergrünen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0148, Herbae. Kräuter Öffnen
kultivirt. Der bei uns kultivirte Hanf darf, weil arm an narkotischen Bestandtheilen, nicht verwandt werden, obgleich er botanisch nicht von dem echten indischen zu unterscheiden ist. Der Hanf ist zweigeschlechtig und nur die weiblichen Pflanzen
1% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0841, Anhang Öffnen
Utensilien und suche sich über Alles durch den Augenschein Klarheit zu verschaffen. Alle die hier einschlägigen Fragen finden sich in der Einleitung unseres Buches. Jetzt erst wird der Lernende mit Nutzen die allgemeinen botanischen abwechselnd mit den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0150, von Blütenbestäubung bis Blütenvariationen Öffnen
Berliner botanischen Gartens beobachteten Insektenbesuche beantwortet, indem auch unter so veränderten Umständen, wobei den Insekten nordamerikanische, südeuropäische, sibirische und japanische Blumenarten dargeboten wurden, trotzdem die Auswahl
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0887, von Knosos bis Knospe Öffnen
zu gleichen (z. B. festsitzende Hydroidpolypen erzeugen durch Knospung frei schwimmende Quallen). In der Botanik ist K. (Auge, Gemma) der jugendliche Zustand eines Sprosses, in welchem die Stengelglieder desselben noch ganz kurz, die an denselben
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0963, Rose (Pflanze) Öffnen
Nebenblättern, meist in Doldentrauben und zahlreich am Ende der Zweige stehenden Blüten, rundlicher, zeitig den Kelch verlierender, nicht weicher Scheinfrucht. Die Feldrose (Acker-, Ranken-, Waldrose, große Hundsrose, Hundsdorn, R. repens Scop., R. arvensis Huds
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0453, von Knorpelgeschwulst bis Knospe Öffnen
, war der Königssitz der Minos, wurde später von Doriern besetzt und teilte sich mit dem südl. Gortyn in die Herrschaft der Insel. Wie auch die alten Münzen der Stadt andeuten, verlegte die Sage hierher das Labyrinth (s. d.). Knospe, in der Botanik jede Anlage
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Pflanzenkonservierung bis Pflanzenschutz Öffnen
der Nadeln mancher Koniferen wird erfolgreich durch mehrstündiges Kochen der frischen Zweige vorgebeugt. Noch besser läßt man die Zweige etwas abwelken, benetzt sie dann mit Wasser, legt sie einige Stunden in reines Glycerin und trocknet. Glycerin empfiehlt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0589, von Radkasten bis Radolin Öffnen
. d.). Radlkofer, Ludwig Adolf Timotbeus, Bota- niker, geb. 19. Dez. 1829 in München, studierte da- selbst 1848-52 Medizin und beschäftigte sich viel mit Botanik, war dann 2 Jahre Assistenzarzt am Mün- chener Allgemeinen Krankenhaus, ging 1854
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0978, von Treub bis Treviglio Öffnen
976 Treub - Treviglio brücken, die insbesondere für Pferde eingerichtet sind, nennt man auch Roßwerke, Roßmaschinen, Roßmühlen oder Roßkünste. Treub, Melchior, Botaniker, geb. 26. Dez. 1851 zu Voorschoten bei Leiden, studierte daselbst
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0174, von Krebs (botanisch) bis Krebs (Personenname) Öffnen
174 Krebs (botanisch) - Krebs (Personenname). den sind, derselbe als Markschwamm auftritt. Auch das Geschlecht influiert, wenigstens auf die Art des Krebses, indem gewisse weibliche Organe leichter erkranken, die Gebärmutter, die weibliche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0614, Französische Litteratur (Naturwissenschaften) Öffnen
unternahm. Von den botanischen Prachtwerken, an denen die f. L. so reich ist, wurden viele auf Kosten der Regierung hergestellt. Auch die einzelnen Zweige der botanischen Wissenschaft, namentlich die Pflanzenanatomie und Pflanzenphysiologie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0969, von H bis Haag Öffnen
darüber, daß sie unter Heinrich III. oder Heinrich IV. geprägt sind). In der Astronomie ist h Abkürzung für hora (Stunde), auf Rezepten früher auch für herba (Kraut). In der Chemie ist H das Zeichen für Wasserstoff (Hydrogenium). Bei botanischen Namen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0563, von Gärtner (Käferart) bis Gärtner (Karl Friedr. von) Öffnen
die Wiederherstellung der Glasfenster des Regensburger Toms und leitete seit 1822 den arti- stischen Zweig der Porzellanmanufaktur und die neuerrichtete königl. Glasmalereianstalt. Den Bau der Ludwigskirche zu München fübrte er im ital.- roman
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0638, von Currency-Schule bis Curtis Öffnen
. Medizinalrat. Seine zahlreichen, in Fachzeitschriften veröffentlichten Arbeiten betreffen fast alle Zweige der innern Medizin sowie das gesamte Krankenhauswesen, auf welch letzterm Gebiete C. als eine Autorität gilt. Er schrieb: «Die funktionellen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0758, Berlin (Bildungsanstalten) Öffnen
Galle 1846 den von Leverrier in Paris berechneten Neptun. Außerdem bestehen, teils mit der Universität verbunden, teils selbständig: das chemische Laboratorium, der botanische Garten und das botanische Museum mit mehr als 100,000 Pflanzenarten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0440, von Forstbenutzung bis Forsteinteilung Öffnen
. Forsteinrichtung. Forstbotanik, derjenige Teil der Botanik, welcher für die Forstwirtschaft von Bedeutung ist. Es gehören dahin außer den allgemeinen Lehren der Botanik namentlich die Anatomie, Physiologie und Pathologie des Holzes, die Kenntnis
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0248, von Nerven (botanisch) bis Nervendehnung Öffnen
246 Nerven (botanisch) - Nervendehnung auf längerm oder kürzerm Wege zu ihren Endausbreitungen (z. B. in den Muskeln). Aus dem Halsteil des Rückenmarks (s. d.) treten 8 Nervenpaare, aus dem Rückenteil 12, aus dem Lendenteil 5, aus dem
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0079, Chinarinde Öffnen
und lieferten schon reichlichen Ertrag (1877 bereits 6258 Kolli). Die Rinden erscheinen, je nachdem sie von dicken Stämmen oder von Zweigen und jungen Bäumen genommen sind, entweder als Platten oder zu Rinnen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0837, von Casaligrün bis Casanare Öffnen
, daher bei den ältern Botanikern Nugae silvarum genannt. Aus dem Stamm fließt etwas Gummi, die Wurzel wirkt harntreibend und wird gegen Nieren- und Blasensteine angewendet. C. Sappan L. (Sappanholzbaum), ein 9-12 m hoher Baum mit dornigen Zweigen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1011, von Zweig bis Zweikampf Öffnen
(Wien 1860-64). Zweig, in der Botanik im weitern Sinn jedes an einem andern Organ entstandene neue Organ, wenn es dem erstern morphologisch gleichwertig ist, so daß man also von einem verzweigten Stengel, Wurzel, Blatt, von verzweigten Zellen, Gefäßen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0324, Kiefer (botanisch) Öffnen
322 Kiefer (botanisch) schen den untern Teil des Gesichts bilden und meistens Zähne tragen. Man unterscheidet den Oberkiefer, der in der Regel fest mit dem Schädel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0572, von Oleaceen bis Oleander Öffnen
zweiten Jahre ab reichlich mit stickstoff- haltigem Dünger (Mist, Gründung, Kompost) ver- sehen werden. Am vorteilhaftesten ist die Niedcr- stammzucht; durch regelmäßiges Abkneifen der Zweigspitzen und Auslichtung der erschöpften Trag- zweige
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0995, Rose (Pflanzengattung) Öffnen
993 Rose (Pflanzengattung) men von den schlanken Zweigen getragen werden. Man hat mehrere Hunderte von Varietäten, von dcncn viele leider in Deutschland im Winter sehr häufig trotz sorgfältiger Bedeckung leiden und völlig zu Grunde gehen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0692, von Butea bis Butkow Öffnen
, daß er 8. April 1763 seine Entlassung nehmen mußte. B. lebte seitdem auf seinem Schloß Lutton in Berkshire, wo eine Bibliothek von 30,000 Bänden, ein botanischer Garten und ein reiches Kabinett physikalischer, mathematischer und astronomischer Instrumente
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0685, Pappel Öffnen
später zurückgeschlagenen Klappen bestehenden vielsamigen Kapseln. I. Leuce Dub., Tragblätter der Blüten gewimpert, Zweige und Knospen wenigstens anfangs behaart, seitwärts zusammengedrückte Blattstiele, mehr oder weniger rundliche Blätter, 4, 8
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0773, von Rfz. bis Rhamnus Öffnen
Schlacht nach R. benennen. Rfz., Abkürzung für Rinforzando (s. d.). Rgl., bei botan. Namen Abkürz. für E. A. v. Regel. Rh, in der Chemie Zeichen für Rhodium. Rha, bei den Alten großer Strom im östlichen Sarmatien, die jetzige Wolga
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0562, von Brockengespenst bis Brockhaus, F. A. Öffnen
560 Brockengespenst - Brockhaus, F. A. sog. Brockengespenst, d. h. die bei Sonnenuntergang auf eine östl. Nebelwand geworfenen Schattenbilder von Häusern und Menschen. Der B. ist auch in botan. Hinsicht interessant, denn außer verschiedenen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0324, von Crampi bis Cranach Öffnen
graecae codicibus manuscriptis bibliothecae regiae Parisiensis" (das. 1839-41, 4 Bde.); "Catenae graecorum patrum in Novum Testamentum" (das. 1839-44, 8 Bde.); "Study of modern history" (das. 1843). 7) Karl Eduard, Botaniker, geb. 4. März 1831 zu Zürich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0626, von Engelhartszell bis Engels Öffnen
und Dänemark um den Besitz der Stadt wurde dieselbe achtmal gänzlich niedergebrannt. Engelkraut, s. Arnica. Engelm., bei botan. Namen Abkürzung für G. Engelmann (s. d.). Engelmacherinnen (Engelsmütter), Frauenspersonen (Ziehmütter, Haltefrauen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0454, von Gmelinsches Salz bis Gmunden Öffnen
: "Historia fucorum" (Petersb. 1768) und "Reisen durch Rußland" (das. 1770-84, 4 Bde.). 3) Johann Friedrich, Reisender und Botaniker, Neffe von G. 1), geb. 8. Aug. 1748 zu Tübingen, ward 1772 Professor der Naturgeschichte und Botanik daselbst und 1775
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
" und die Zeitschrift "L'Art". Von englischen Kunstgelehrten sind Ch. Perkins und J. A. ^[Joseph Archer] Crowe zu nennen. Nähere Angaben zur Kunstlitteratur findet man bei den Artikeln über die einzelnen Zweige der Kunst (Baukunst, Bildhauerkunst, Malerei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0286, von Nußhäher bis Nutzeffekt Öffnen
. Nußstrauch, s. Haselstrauch. Nut, ägypt. Göttin (Rhea), Gemahlin des Seb (Kronos), die Personifikation des Himmelsgewölbes und mitunter der Hathor gleichgestellt. Nutans (lat., "nickend"), s. v. w. überhängend, in der botanischen Terminologie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0457, von Ort bis Örtel Öffnen
1862 Professor der Botanik an der Universität Kopenhagen, bereiste 1845-48 Zentralafrika und starb 3. Sept. 1873 in Kopenhagen. Er publizierte im Journal der Geographischen Gesellschaft zu London 1851 die Aufnahme des Sapoaflusses zwischen dem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
Romanbibliothek» (1884 fg., jährlich 26 Bde. zu je 50 Pf.) u. a. Engelm., hinter botan. Namen Abkürzung für George Engelmann, geb. 1810 zu Frankfurt a. M., gest. 4. Febr. 1884 zu St. Louis in Missouri. Er schrieb Monographien der Kakteen sowie
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0536, von Garcia bis Garcke Öffnen
, eingeschlechtigen, achselstün- digen Blüten und ein- bis vielsamigen Beeren- oder Steinfrüchten, mit rinden- oder korthaltiger Auhen- hülle. Zweige und Blätter enthalten einen gelben Milchsaft, der an der Luft erhärtet. Drei Arten, (F. Noi'LNa Des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0087, von Blatno bis Blatt (botanisch) Öffnen
85 Blatno - Blatt (botanisch) Jahre alten Eichen und Kiefern berühmt ist und sorgfältig, pflegte Treibhäuser und Damwild enthält. Blatno , czech. Name von Platten in Böhmen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0961, von Assyrische Altertümer bis Asten Öffnen
der babylonisch-assyrischen Geschichte (Leipz. 1880); "Revue d'Assyriologie", herausgegeben von Oppert und Ledrain (Par. 1884 ff.). Assyrische Altertümer, s. Ninive. Ast, in der Botanik jeder Pflanzenteil, der aus einem früher vorhandenen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0055, von Gelehrte Bank bis Geleit Öffnen
selten auf einzelne Zweige der Wissenschaft zu beschränken pflegen. Temporär vereinigt wohl auch der Staat Gelehrte zu einer Gesellschaft, wenn es gilt, irgend ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wie es z. B. bei Gradmessungen, Expeditionen u. dgl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0505, von Hexenbesen bis Hey Öffnen
die holländischen Scheltema, Geschiedenis der heksenprocessen (Haarl. 1828); ferner: Schindler, Aberglaube des Mittelalters (Bresl. 1858); Unger, Botanische Streifzüge, Heft 3 (Wien 1859, über die Hexensalbe); Baldi, Die Hexenprozesse in Deutschland
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0789, Kirschbaum Öffnen
mit gefärbtem als echte Weichseln und Natten. Botanisch lassen sich ebenfalls zwei Abarten unterscheiden, von denen die eine (Ostheimer Kirsche, fränkische Wucherkirsche) stets niedrig und buschig bleibt und kleine Früchte trägt, während die andre
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0519, von Lara bis Lärchenbaum Öffnen
eines nicht zur Entwickelung gekommenen Zweigs stehenden Blättern. Die gemeine Lärche (L. decidua Mill., L. europaea Dec., Pinus Larix L., s. Tafel), ein 25-45 m hoher Baum mit pyramidenförmiger Krone, etwas hängenden Zweigen, anfangs gelbbrauner, später
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0071, Pilze (Einteilung) Öffnen
der Peridie ausgehen, in zahlreiche Kammern geteilt ist, welche zusammen als Gleba bezeichnet werden. Auf den Wänden dieser Kammern befindet sich das Hymenium; von den Hyphen, aus denen die Kammerwände bestehen, gehen kurze Zweige ab, welche zu den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0881, von Tschechische Litteratur bis Tschechische Sprache Öffnen
(geb. 1846) u. a. Die moderne böhmische Geschichtsforschung wurde von Fr. Palacky (s. oben) begründet; seine große "Geschichte Böhmens" gelangte 1876 zum Abschluß und hat auf alle Zweige des öffentlichen Lebens, auf Politik, Kunst und Wissenschaft
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0494, von Kirschbaumkrankheit bis Klapperschlange Öffnen
; sie bleiben sogar bis zum nächsten Frühjahr und Sommer an den Zweigen. Die Früchte dor erkrankten Zäume verkrüppeln oder bekommen nur einseitig Saftfleisch. In den trocknen, den Winter über auf oen Zweigen bleibenden Blättern finden sich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0978, von Waadt bis Wachstum Öffnen
Handelsware, rrelche nicht von einer Vienenart, sondern von einer Schild.-laus (Ooecms p6-Ik) erzeugt wird, war bisher nur sehr unvollkommen bekannt, und auf Anregung der Leitung des botanischen Gartens von Kew unternahm der englische Konsularagent
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0856, von Callnberg bis Callus Öffnen
854 Callnberg - Callus mit zusammengedrückten gegliederten Zweigen, an denen ganz kurze, spitze Schuppenblätter dicht gedrängt in vier Reihen sitzen, und mit kleinen, vierklappigen, sechssamigen Zapfen. Aus seiner Rinde fließt ein balsamisches
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0033, von Francucci bis Frangulinen Öffnen
Porträten, botan. Garten; Seiden- und Wollindustrie. F. war ebemals Sitz einer Universität, die 1585 von den fries. Stän- den gestiftet, 1811 aber von Napoleon I. aufgehoben wurde und 1816-43 als Atbenäum bestand. An dieser Hochschule lehrten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0069, Pilze (Einteilung) Öffnen
und die alkoholische Gärung zuckerhaltiger Flüssigkeiten bewirken. Einzige Gattung: Saccharomyces Mey. (s. Hefe). Vgl. Reeß, Botanische Untersuchungen über die Alkoholgärungspilze (Leipz. 1870). III. Ordnung: Algenpilze (Phycomycetes, Mycophyceae
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0257, von Samenkontroll-Stationen bis Samenleiter Öffnen
. Die Samenkontrolle ist sonach, der Natur des Samengeschäfts entsprechend, wesentlich auf eine technische Beihilfe zum Selbstschutz des Konsumenten beschränkt. 1869 wurden die S. durch Nobbe in Tharandt auf Grund umfassender botanischer Analysen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0787, Wurzel (botanisch) Öffnen
787 Wurzel (botanisch). d. h. eine aus parenchymatischen Zellen bestehende kappenförmige Hülle, welche den Vegetationspunkt der W. umgibt und an der äußersten Spitze in organischem Zusammenhang mit ihm steht (Fig. 1). Während
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Ausstellungen bis Auster Öffnen
Gärtnerverein plant für 1892 eine internationale Ausstellung für die Erzeugnisse des Gartenbaues. In Karlsruhe findet 1892 eine Gartenbauausstellung statt, die mit einem botanischen und gärtnerischen Kongreß verbunden werden soll. Die Pariser Union
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
Larven ausgefressen, und da bisher keine Blüten geliefert worden sind, so war eine botanische Bestimmung nicht möglich. Nach Müller ist die Stammpflanze Sebastiana Pavoniana, ein bis 2,5 m hoher, ziemlich kleinblätteriger Strauch von höchst giftigen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0901, von Haustelephonanlagen bis Haustorien Öffnen
entwickelt, die ihren Ursprung nur selten durch Rückschläge an- deuten. Heute wird die Zucht der H. nach wissen- schaftlichen Grundsätzen betrieben und ist ein wich- tiger Zweig der Landwirtschaft. Viele H., wie das Kamel und das Renntier, sind
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
die Wurmschlangen (s. d., Typhlopidae). Innominātkontrakt (lat.), s. Contractus. In nomĭne (lat.), im Namen, im Auftrag, in Vollmacht. Innovation (lat.), in der Botanik das Hervorsprossen neuer Zweige aus ältern Ästen, die entweder adventiv
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0225, von Stabziemer bis Stachelhäuter Öffnen
oder Striche über den Noten bezeichnete musikalische Vortragsbezeichnung, die andeutet, daß die Töne mehr oder weniger abgestoßen, d. h. ohne Verbindung wiedergegeben werden sollen. Stache, Guido, Geolog, s. Bd. 17. Stachel, in der Botanik, s. Dorn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wacholderbeeröl bis Wachsleinwand Öffnen
431 Wacholderbeeröl - Wachsleinwand schwarzblauen Beerenzapfen, welche nur 1-2 Samen enthalten. In Deutschland pflanzt man ihn in Anlagen und bindet aus seinen lange grün bleibenden Zweigen Totenkränze. Sein feines rotbraunes Holz
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0228, von Ivakraut bis Jacarandaholz Öffnen
und als besonderes Organ auf den fruchtbaren Lappen nur noch schwarze Schüsselchen wachsen, welche die feinen Keimkörner direkt bilden und absondern. Diese Flechte wächst mit ihrem Laube - bei den Botanikern Lager - aufrecht und bildet oft dichte, große
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0642, von Bryant bis Bry-sur-Marne Öffnen
, russ. Maler und Architekt, s. Brüllow. Brynhild, s. Hilde und Brunhilde. Bryologie (vom grch. brýon, «Moos»), derjenige Teil der Botanik, welcher die Moose (s. d.) zum Gegenstande der Betrachtung hat. Bryonĭa L., Zaunrübe, Gichtrübe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0936, Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) Öffnen
und in Kaschmir, 1821-42 Csoma in Kaschmir und Lahor, Wood 1835-36, der den Indus befuhr, v. Hügel 1835-36, v. Orlich 1842 ff. in Hindostan. Im Himalaja forschten Waugh seit 1844, die Botaniker Hooker und Thomson 1847 bis 1851. Zu Beobachtungen über
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Besprechen bis Bessarion Öffnen
815 Besprechen - Bessarion. Besprechen, von Krankheiten etc., s. Versprechen. Besprengung (lat. Aspersio) mit Weihwasser, eine liturgische Handlung des katholischen Kultus, welche die Reinigung von Sünden darstellt. Bess., bei botan. Namen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0005, von Blattrosette bis Blattwespen Öffnen
die Larve zur Verpuppung in die Erde geht. Gegenmittel: Sammeln der abgefallenen Früchte, Abklopfen der Käfer im ersten Frühjahr. Blattrosette, in der Botanik die Vereinigung am Stengelgrund dicht übereinander stehender Blätter, welche unmittelbar
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0168, von Drüsen bis Drusus Öffnen
betrachtet. - Über die Thätigkeit der D. s. Absonderung. In der Botanik heißen Drüsen einzelne Zellen, Zellengruppen oder rundliche Intercellularräume, welche mit eigentümlichen Sekreten erfüllt oder auch, wenn die Zellen oberflächlich liegen, überzogen sind
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0759, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
Entdeckungsreisen an, und durch ihn gewannen wir die erste Karte der Luftströmungen und die erste Karte mit Linien gleicher magnetischer Mißweisungen, so daß er der Begründer der neuen physikalischen Geographie genannt zu werden verdient. Der französische Botaniker
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0025, von Familienbrüder bis Familienschluß Öffnen
, Geschichte der F. (Stuttg. 1884). In der Zoologie und Botanik versteht man unter Familie gewisse Abteilungen des Systems, nämlich den Inbegriff aller derjenigen Pflanzen und Tiere, welche in gewissen wesentlichen Charakteren übereinkommen und sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0404, von Hérault de Séchelles bis Herbarium Öffnen
Redakteur bestellen. H., Verleger und Redakteur können also auch hier in Einer Person vereinigt sein. Herb. (auch Hb.), bei botan. Namen Abkürzung für William Herbert, geb. 1778, gest. 1847 als Pfarrer in England. Amaryllideen. Herba, Kraut; H
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0011, Lyon Öffnen
entwickelten Industrie. Unter den zahlreichen hier vertretenen Zweigen des Gewerbfleißes ist es die Fabrikation von Seidenstoffen, welche die höchste Zahl von Arbeitskräften beschäftigt und die größten Werte schafft. Unübertroffen ist die Lyoner
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0549, von Metrum bis Metternich Öffnen
. Metsys, Quintin und Jan, Maler, s. Massys. Mett (niederd.), Fleisch, wovon das Fett abgesondert ist, und woraus die Mettwurst bereitet wird. Mett., bei botan. Namen Abkürzung für G. Mettenius, geb. 1823 zu Frankfurt a. M., starb als Direktor des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0012, von Naturgeschichte bis Naturheilkunde Öffnen
unvollständiges Material. Die Pflanzenkunde (Botanik) wie die Tierkunde (Zoologie) zerfallen zunächst in Morphologie und Physiologie. Ein Teil der Morphologie ist die Histologie oder Gewebelehre, ein andrer beschäftigt sich mit der Entwickelungsgeschichte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0041, Physiologie Öffnen
auf ihre Gesetze zurückzuführen. Der Natur der Organismen nach zerfällt die P. in die Pflanzenphysiologie (Phytophysiologie, s. Botanik) und in die Tierphysiologie (Zoophysiologie); von den verwandten Gebieten der Botanik und Zoologie unterscheiden sich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0009, von Rückstoß bis Rudbeck Öffnen
auf alle Zweige des Versicherungswesens anwendbar, werden aber meistens nur auf Feuer- und Transportversicherung sowie in beschränktem Maß auf Lebensversicherungen genommen. Sie tragen dadurch, daß sie die Last des Risikos auf mehrere Versicherer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0873, von Sequestration bis Seraphimenorden Öffnen
in geschlitzten Blättern sich lösender Rinde, fast quirlförmig stehenden Hauptästen, linienförmigen, zweireihigen, nicht abfallenden Blättern, monözischen Blüten, rundlichen, kleinen Fruchtzapfen am Ende kurzer Zweige und schwach geflügelten Früchten. S
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0548, von Tauris bis Tauschwert Öffnen
". Tausch, bei botan. Namen für J. F. Tausch, geb. 1792 zu Taussing in Böhmen, gest. 1848 als Professor der Botanik in Prag. Beschrieb die seltenen Pflanzen des gräflich Canalschen Gartens. Tauschaninseln, türk. Inselgruppe im Ägeischen Meer, südlich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0206, von Vilajet bis Villa do Conde Öffnen
einen Band dramatischer Dichtungen (1857) und Belletristisches, wie »Les héroïnes, nouvelles polonaises« (1864); »Les cyniques« (1866); »Nouvelles campinoises« (1877); »La chimère d'amour« (1883) u. a. Vill., bei botan. Namen Abkürzung für D
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0352, von Waldst. et Kit. bis Waldverderber Öffnen
352 Waldst. et Kit. - Waldverderber. Waldst. et Kit. (W. et Kit.), bei botan. Namen Abkürzung für F. A. Graf von Waldstein-Wartenberg, geb. 1759 zu Wien, gest. 1823. Flora Ungarns. S. Kit. Waldstätte, seit dem Anfang des 14. Jahrh. Name
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0370, von Wallonen bis Walnußbaum Öffnen
der Grundstein gelegt und W. zum Baurat, 1885 zum Mitglied der Akademie der Künste ernannt. Wallr., bei botan. Namen Abkürzung für K. F. W. Wallroth, geb. 1792 zu Breitenstein bei Stolberg im Harz, Arzt in Nordhausen, gest. 1857. Flechten, Rosen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0530, von Wendekreise bis Wendischer Kreis Öffnen
von der Sonne beschrieben. Wendelstein, aussichtsreicher Gipfel der bayrischen Kalkalpen (1849 m) zwischen dem Schliersee und dem Inn, mit Gasthaus, Kapelle und 3 m hohem Kreuz. Vgl. Edelmann, Der W. (Innsbr. 1887). Wenden, ein Zweig
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0740, von Pflanzenleim bis Pflanzenzelle Öffnen
für ähnliche Einrichtungen im Gange, und der im September 1891 im Haag tagende internationale landwirtschaftliche Kongreß ist bereits der Frage näher getreten, die Phytopathologie, die bisher noch als Zweig der physiologischen Botanik betrieben
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Dorischer Dialekt bis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) Öffnen
in Montenegro, s. Durmitor . Dormitorĭum (lat.), Schlafsaal, besonders in Klöstern. Dorn ( Spina ), in der Botanik ein in eine stechende Spitze auslaufender verkürzter Ast. Demgemäß enthält jeder D. auf dem Querschnitt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0880, Flechten (Gewächse) Öffnen
der Verzweigungen, bei einigen Arten stehen sie auf besonders ausgebildeten Zweigen, Pooetien, so bei iülaäoniH (s. o.), bei andern stehen sie auf kleinen Stielchen, wie bei I)Ä60ni)^o3; bei den meisten jedoch sitzen die Apothecicn direkt dem Thallus
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0557, von Gummibaum (blauer) bis Gummi Senegal Öffnen
Appreturverfahren. Gummifeigenbaum, s. Gummibaum. Gummifluß, s. Gummosis. Gummigänge nennt man in der Botanik Intercellularräume (s. d.), die mit Gummi oder ähnlichen Stoffen erfüllt sind. Sie finden sich bei zahlreichen Pflanzen, z. B. allgemein in den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0319, von Keule bis Keyser (Hendrik de) Öffnen
in den Mittelmeerländern. Er bildet einen bis 2 in hohen Strauch mit vierkan- tigen, grausilzigcn Zweigen, fünf- bis siebenteiligen, oberseits dunkelgrünen, unterseits a,elblichgrau- filzigen Blättern und bläulichvioletten Blumen und Artikel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0815, von Palao-Inseln bis Paläontologie Öffnen
Alexander I. von Polen. Ein anderer Zweig aus dem Blute dieses peloponnes. Thomas Paläologos verglich sich in Stambul mit dem Sul- tan und ging später zum Islam über. Wenn der Name der P. noch längere Zeit nachher erscheint, so kommt dies daher
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0039, von Solms-Laubach bis Solo (in der Musik) Öffnen
, Reg.-Bez. Merseburg. Die Baruther Unterlinie spaltete sich in vier Zweige: 1) zu Rödelheim-Assenheim, deren Standesherr, Graf Franz, geb. 15. Dez. 1864, erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses und der Ersten Kammer im Großherzogtum Hessen ist. 2
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0244, von Stalldünger bis Stamm Öffnen
fortwachsenden Scheitel, dem Vegetationspunkte, Blattorgane zu bilden. Im gewöhnlichen Leben bezeichnet man mit dem Worte S. meist nur die dicken Hauptachsen der baumartigen Gewächse im Gegensatz zu den Zweigen und Ästen. Im botan. Sinne gehören
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0561, von Syrnium bis Systematik Öffnen
gruppieren, sowie eine möglichs t genaue Beschreibung der einzelnen Pflanzenformen selbst zu geben. Im Laufe der Entwicklung dieses Zweigs der Botanik (s. d.) haben sich naturgemäß die Anschauungen über die Umgrenzung der einzelnen Gruppen sowie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0476, von Waldspier bis Waldverderber Öffnen
. Geheimrat. Der Ast Dux-Leitomischl zerfiel in zwei Zweige, von denen der zu Dux nur noch durch den Grafen Georg Johann, geb. 19. Nov. 1875, repräsentiert wird, während der zu Leitomischl 1876 erloschen ist. Berühmt wurde aus der Linie Dux-Leitomischl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0891, von Xibaro bis Xylidin Öffnen
aus der Familie der Pyrenomyceten (s. d.) mit etwa 60 meist in den wärmern Gegenden wachsenden Arten, ziemlich große fingerförmige oder strauchartig verzweigte Pilze, deren Perithecien oft in besonders ausgebildeten keulenförmigen Zweigen